Artikulationsprobleme: Bestimmte Zahnfehlstellungen können die Artikulation von Lauten erschweren, was zu undeutlicher Aussprache führen kann.
S-Lispeln: Eine häufige Folge von Zahnfehlstellungen ist das sogenannte S-Lispeln, bei dem die Zischlaute (wie S und Z) nicht korrekt gebildet werden.
Klang der Stimme: Zahnfehlstellungen können auch den Klang und den Tonfall der Stimme beeinflussen, indem sie die Resonanz des Mundraumes verändern.
Korrektur der Zahnfehlstellungen: Durch kieferorthopädische Behandlungen wie Zahnspangen oder Aligner können Zahnfehlstellungen korrigiert werden, was oft zu einer verbesserten Aussprache führt.
Zusammenarbeit mit Logopäden: In einigen Fällen kann eine begleitende logopädische Therapie sinnvoll sein, um die Aussprache gezielt zu verbessern.
Geduld bewahren: Die Anpassung an Zahnspangen und die Verbesserung der Aussprache können Zeit erfordern.
Sprechübungen: Regelmäßige Übungen können helfen, die Zunge und die Mundmuskulatur zu stärken und die Artikulation zu verbessern.
Kommunikation mit dem Kieferorthopäden: Besprechen Sie alle Bedenken bezüglich Ihrer Aussprache mit Ihrem Kieferorthopäden, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen.
Zahnregulierung Votiv steht Ihnen zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine Beratung, und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, nicht nur ein schöneres Lächeln, sondern auch eine klarere Aussprache zu erlangen.
Wir freuen uns über Ihre Terminbuchung telefonisch unter 01 407 7029 sowie rund um die Uhr über unsere Online Terminvergabe.
Inhalt: Ihr Votiv Kieferorthopäde untersucht Ihre Zähne und Kiefer und erklärt Ihnen sämtliche Behandlungsoptionen wie unsichtbare Zahnschienen inkl. Dauer und Kosten für Ihre Zahnfehlstellung. Auf Wunsch können Sie direkt mit der Behandlung starten.
Inhalt: Ihr Votiv Kieferorthopäde untersucht Zähne und Kiefer Ihres Kindes und erstellt einen 3D Behandlungs- und Kostenplan für die private Zahnregulierung. Besonders empfohlen für sportlich oder musikalisch aktive Kinder, sowie Kinder die Wert auf eine unauffällige Behandlung legen.
Inhalt: Ihr Votiv Kieferorthopäde untersucht den Fehlstellungsgrad nach IOTN Skala, ob Ihr Kind für die gratis Zahnspange qualifiziert ist. Ab IOTN4 ist für Kinder bis 18 Jahre die Gratis Zahnspange möglich.
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.