Hören Sie zu und erkennen Sie die Ängste Ihres Kindes an. Ein offenes Gespräch darüber, was es fühlt und befürchtet, ist der erste Schritt zur Unterstützung.
Mangel an Wissen kann Angst verstärken. Helfen Sie Ihrem Kind, die Behandlung zu verstehen. Erklären Sie, warum eine Zahnspange notwendig ist und wie sie langfristig hilft.
Betonen Sie die positiven Aspekte einer Zahnspange, wie ein schönes Lächeln und verbesserte Zahngesundheit. Teilen Sie Erfolgsgeschichten von anderen Kindern, die Zahnspangen hatten.
Lassen Sie Ihr Kind bei der Auswahl der Zahnspange mitentscheiden. Das gibt ihm ein Gefühl der Kontrolle und Mitwirkung.
Bereiten Sie Ihr Kind auf den Ablauf der Behandlung vor. Besuche beim Kieferorthopäden, Anpassung der Zahnspangen und die Bedeutung der Mundhygiene sollten vorab besprochen werden.
Helfen Sie Ihrem Kind, eine Routine für die Pflege der Zahnspange zu entwickeln. Gute Mundhygiene sollte gefördert und bei Bedarf unterstützt werden.
Bereiten Sie Ihr Kind darauf vor, wie es auf mögliche Hänseleien reagieren kann. Stärken Sie sein Selbstbewusstsein und versichern Sie ihm Ihre uneingeschränkte Unterstützung.
Achten Sie auf Anzeichen von Stress oder Unbehagen bei Ihrem Kind. Bei anhaltenden Problemen kann auch die Unterstützung eines Kinderpsychologen in Betracht gezogen werden.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Ihr Kind bei der Zahnspangenbehandlung unterstützen können? Kontaktieren Sie Zahnregulierung Votiv. Wir bieten nicht nur kieferorthopädische Exzellenz, sondern auch Ratschläge und Unterstützung für Eltern, um sicherzustellen, dass die gesamte Familie gut durch die Behandlungszeit kommt.
Wir freuen uns über Ihre Terminbuchung telefonisch unter 01 407 7029 sowie rund um die Uhr über unsere Online Terminvergabe.
Inhalt: Ihr Votiv Kieferorthopäde untersucht Ihre Zähne und Kiefer und erklärt Ihnen sämtliche Behandlungsoptionen wie unsichtbare Zahnschienen inkl. Dauer und Kosten für Ihre Zahnfehlstellung. Auf Wunsch können Sie direkt mit der Behandlung starten.
Inhalt: Ihr Votiv Kieferorthopäde untersucht Zähne und Kiefer Ihres Kindes und erstellt einen 3D Behandlungs- und Kostenplan für die private Zahnregulierung. Besonders empfohlen für sportlich oder musikalisch aktive Kinder, sowie Kinder die Wert auf eine unauffällige Behandlung legen.
Inhalt: Ihr Votiv Kieferorthopäde untersucht den Fehlstellungsgrad nach IOTN Skala, ob Ihr Kind für die gratis Zahnspange qualifiziert ist. Ab IOTN4 ist für Kinder bis 18 Jahre die Gratis Zahnspange möglich.
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.