Art der Zahnregulierung: Traditionelle Metallbrackets, Keramikbrackets, Lingualspangen und unsichtbare Aligner variieren im Preis.
Komplexität der Behandlung: Schweregrad und Art der Zahnfehlstellung beeinflussen die Behandlungsdauer und die erforderlichen Ressourcen.
Behandlungsdauer: Längere Behandlungen erfordern mehr Anpassungen und Kontrolltermine, was die Gesamtkosten erhöhen kann.
Notwendige Zusatzbehandlungen: Zahnextraktionen oder Kieferchirurgie, falls erforderlich.
Nachsorge: Kosten für Retainer und Nachsorgeuntersuchungen nach Abschluss der Behandlung.
Ratenzahlung: Wir bieten zinsfreie Ratenzahlungspläne, um die Kosten über die Behandlungsdauer und sogar darüber hinaus zu verteilen.
Versicherungsleistungen: Einige Krankenversicherungen übernehmen einen Teil der Kosten für kieferorthopädische Behandlungen.
Steuerliche Absetzbarkeit: Sie können die Kosten für Zahnregulierungen steuerlich absetzen.
Eine umfassende Beratung mit Ihrem Kieferorthopäden ist entscheidend, um eine klare Vorstellung von den Gesamtkosten und den besten Finanzierungsoptionen für Ihre Situation zu erhalten.
Sind Sie bereit, in Ihr Lächeln zu investieren, aber unsicher über die Kosten? Zahnregulierung Votiv bietet transparente Beratungen und individuelle Finanzierungsmöglichkeiten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen kostenlosen Beratungstermin zu vereinbaren!
Wir freuen uns über Ihre Terminbuchung telefonisch unter 01 407 7029 sowie rund um die Uhr über unsere Online Terminvergabe.
Inhalt: Ihr Votiv Kieferorthopäde untersucht Ihre Zähne und Kiefer und erklärt Ihnen sämtliche Behandlungsoptionen wie unsichtbare Zahnschienen inkl. Dauer und Kosten für Ihre Zahnfehlstellung. Auf Wunsch können Sie direkt mit der Behandlung starten.
Inhalt: Ihr Votiv Kieferorthopäde untersucht Zähne und Kiefer Ihres Kindes und erstellt einen 3D Behandlungs- und Kostenplan für die private Zahnregulierung. Besonders empfohlen für sportlich oder musikalisch aktive Kinder, sowie Kinder die Wert auf eine unauffällige Behandlung legen.
Inhalt: Ihr Votiv Kieferorthopäde untersucht den Fehlstellungsgrad nach IOTN Skala, ob Ihr Kind für die gratis Zahnspange qualifiziert ist. Ab IOTN4 ist für Kinder bis 18 Jahre die Gratis Zahnspange möglich.
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.